Ganges-Quelle Gaumukh

Die im Himalaya gelegene Ganges-Quelle Gaumukh hatten wir immer als einen wichtigen Meilenstein unserer Reise „Zu Fuß nach Indien“ gesehen. Heute vor sechs Jahren, am 18. Oktober 2010, dem 187. Tag unserer Reise, hatten wir diesen erreicht.

Ankunft an der Ganges-Quelle Gaumukh

Ankunft an der Ganges-Quelle Gaumukh

Gaumukh ist eine Gletscherhöhle, die damals noch 3.892 Meter hoch über dem Meeresspiegel lag. Durch das starke Zurückweichen des Gletschers befindet sich Gaumukh heute auf einer Höhe von etwa 4.360 Metern. Die Gletscherhöhle ist die Quelle der Bhagirathi, des größten Zuflusses des Ganges. Gaumukh bedeutet übersetzt „Kuhmaul“ da die Öffnung der Höhle an das Maul einer Kuh erinnert.

Marlon blickt in das „Kuhmaul“

Marlon blickt in das „Kuhmaul“

Wir wuschen uns im Wasser, welches der Gletscherhöhle uns gegenüber entsprang – und diese Waschung dort, am Anfang des Ganges, macht spirituell von allen Sünden rein.

Hier steige ich aus dem Wasser unweit der Quelle

Hier steige ich aus dem Wasser unweit der Quelle

Wer sich unsere Reise „Zu Fuß nach Indien“ noch einmal anschauen möchte, kann dies jederzeit auf zufussnachindien.de tun! Denn dort haben wir die Reise in Bild und Text festgehalten.

Sechs Jahre?

Heute vor genau sechs Jahren haben wir den Iran in Teheran mit dem Flugzeug verlassen und sind am 4. Oktober in Delhi in Indien gelandet.

Mein Bruder Marlon und ich vor der indischen Botschaft in Teheran (Iran)

Mein Bruder Marlon und ich vor der indischen Botschaft in Teheran (Iran)

Ein Bachelor-Studium und ein halbes Master-Studium später frage ich mich: Ist das wirklich schon sechs Jahre her?

Das Ticket von Teheran nach Delhi

Das Ticket von Teheran nach Delhi

Wer sich unsere Reise „Zu Fuß nach Indien“ noch einmal anschauen möchte, kann dies jederzeit auf zufussnachindien.de tun! Denn dort haben wir alles in Bild und Text festgehalten.

Interview über „Zu Fuß nach Indien“ mit „Ganzherzig“

Ich habe mit Maria von „Ganzherzig“, einem liebevollen Online-Magazin über Yoga, Persönlichkeitsentwicklung und vegane Ernährung, über meine Reise „Zu Fuß nach Indien“ gesprochen. Wer einmal hineinschauen möchte, der kann dies hier tun: „Zu Fuss nach Indien: Marcel spricht über seine außergewöhnliche Reise“.

Das Schreiben am Buch (über unsere Reise nach Indien)

Schreiben in Zonguldak

Es waren gute Tage am Schwarzen Meer in der Türkei: Wir schliefen unter freiem Himmel, ehe die Wärme der Sonne uns weckte, wir frühstückten mit Tauben und tranken Kaffee aus dem Moka Express, nahmen ein Bad im kühlenden Meer und ließen den Gedanken freien Lauf, über den Stift in das Notizbuch. Heute durchforste ich diese Notizbücher und es ist als würde ich die Reise noch einmal antreten – ich schreibe das Buch über unsere Reise Zu Fuß nach Indien.

Radio-Interview am 15. Juni in der Sendung „Mein Abenteuer“ auf RPR1

Morgen, am Sonntag, 15. Juni, wird von 10 bis 12 Uhr auf RPR1 ein Interview mit Marlon und mir über unser Projekt „Zu Fuß nach Indien“ ausgestrahlt.  Dazu sprachen wir mit Reiner Meutsch in der Sendung „Mein Abenteuer„.

Kaiser Wilhelm I. am Deutschen Eck in Koblenz

Kaiser Wilhelm I. am Deutschen Eck in Koblenz

Radio-Interview am 8. Juni in der Sendung „zwei auf EINS“ auf „radio EINS“ (rbb)

Am Sonntag, 8. Juni, werden wir gegen 11:20 Uhr live via Telefon in die Radiosendung „zwei auf EINS“ zu Daniel Finger und Sven Oswald auf „radio EINS“ (rbb) geschaltet und sprechen über unsere Reise „Zu Fuß nach Indien„. Hört rein: zwei auf EINS

Tekirdağ (Türkei)

Tekirdağ (Türkei)

Gespräch in der Sendung „Mein Abenteuer“ mit Reiner Meutsch beim RPR1

Marcel und Marlon in Koblenz

Letzte Woche waren Marlon und ich beim RPR1 in Koblenz und haben mit Reiner Meutsch in der Sendung „Mein Abenteuer“ über unser Projekt „Zu Fuß nach Indien“ gesprochen. Die Sendung wird am 15. Juni ab 10 Uhr ausgestrahlt.