Der Zoolotse in den Ruhr Nachrichten

Ihr kennt ja meinen Blog Der Zoolotse. Ich schreibe nun eine Kolumne, ebenfalls unter dem Titel „Der Zoolotse“, für die Ruhr Nachrichten über die Bewohner des Zoo Dortmund. Die Kolumne erscheint alle zwei Wochen auf der Tierseite in der Mittwochsausgabe der Ruhr Nachrichten.

Gestern gab es den ersten Beitrag über die Dortmunder „Orang-Utan-Rasselbande“, wie die Tierpfleger die Orang-Utan-Mutter Toba, Töchter Tao und Eirina und Adoptivsohn Yenko nennen. Hier der Artikel:

020915_orang_utan

Der Geburtstag von Orang-Utan Walter im Zoo Dortmund

Dieser Artikel erschien von mir in Der Zoolotse.

Am 24. April hatte Orang-Utan Walter seinen 26. Geburtstag im Zoo Dortmund gefeiert.

walter_fertig

Um 11 Uhr war Pressetermin. Da gab es dann von uns einen Kuchen und ein Gastgeschenk aus der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen. Dort malte Orang-Utan-Oma Elsie (etwa 60 Jahre alt) Walter ein Bild.

Das alles könnt Ihr Euch aber auch hier in unserem Video anschauen:

Kurze Medienresonanzanalyse:

Die WDR Lokalzeit aus Dortmund hat berichtet (hier klicken), Radio 91.2 war da (hier klicken), in die WAZ (hier klicken) und Ruhr Nachrichten (hier klicken) haben wir es auch schon geschafft. Nur die Bild musste natürlich übertreiben (hier klicken).

Auf der Zoo Dortmund-Facebook-Seite haben die drei Beiträge über Walters Geburtstag bisher zusammen knapp 10.000 Personen erreicht und etwa 500 „Gefällt mir“-Angaben erhalten.

Facebook-Statistik.

Facebook-Statistik, Stand: 26. April 2015, 23:30 Uhr.

Kinder-Zooführer im Zoo Dortmund

Im Zoo Dortmund ist zum ersten Mal ein Kinder-Zooführer erschienen. Unter dem Motto „von Kindern für Kinder“ haben 45 Kinder im Zoo-Sommerferienprogramm 2013 gemeinsam mit mir und der Unterstützung von Marlon Stawinoga und Jörg Droste den „Kinder-Zooführer 2014“ erstellt.

Die Titelseite des Kinder-Zooführers

Die Titelseite des Kinder-Zooführers

Die Kinder nehmen die Leser mit auf eine Reise quer den Zoo. Dabei ist der Kinder-Zooführer zunächst geografisch sortiert. Es werden Tiere Asiens, Afrikas, Südamerikas und die Amazonas-Haus- und Streichelzoo-Bewohner vorgestellt. Außerdem wird berichtet, was die Kinder im Ferienprogramm im Zoo so anstellen.

Der Kinder-Zooführer ist aber auch durchaus für Erwachsene interessant, da jeder Orang-Utan im Zoo persönlich mit Foto vorgestellt wird und viele weitere Tierpersönlichkeiten und Tierarten dem Leser nahegebracht werden.

Für zwei Euro ist das Magazin ab sofort an der Zoo-Kasse, Mergelteichstraße 80, 44225 Dortmund erhältlich.

Ich danke an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich Zoodirektor Dr. Frank Brandstätter für das Ermöglichen des Projektes im Zoo Dortmund und den Zoofreunden Dortmund, stellvertretend dem 1. Vorsitzenden Professor Dr. Stefan Dieterle, für die Übernahme der Druckkosten.

Bericht über den Kinder-Zooführer in den Ruhr Nachrichten

Bericht über den Kinder-Zooführer in den Ruhr Nachrichten