Ich befinde mich mittlerweile schon seit über zwei Monaten auf Sumatra und habe hier schon einiges erlebt. Ich berichte beinahe täglich auf meiner Facebook-Seite „Der Zoolotse“, wo ich schon viele Fotos und Videos gepostet habe: www.facebook.com/zoolotse
In den nächsten Tagen werde ich allerdings auch einige Dinge für dieses Format hier noch einmal aufarbeiten und mit weiteren Fotos, Videos und Hintergrundinformationen präsentieren.
Dieser Artikel erschien von mir auch in Der Zoolotse.
Von Dezember 2016 bis April 2017 absolviere ich im Rahmen meines Master-Studiums in Kommunikationsmanagement an der Westfälischen Hochschule ein 20-wöchiges Praktikum bei Bukit Lawang Ecotourism & Ecoproject auf Sumatra.
Am 4. Dezember bin ich allerdings zunächst einmal nach Kuala Lumpur geflogen.
Abschied von meiner Frau am Flughafen Düsseldorf.
In Kuala Lumpur bin ich in Little India untergekommen – sehr vorteilhaft für mich aufgrund der zahlreichen typischen Pure Vegetarian Restaurants in einem indischen Viertel.
Auf der Platte vor mir liegt eine meiner Leibspeisen: Masala Paper Dosa – ein typisches südindisches Gericht! Es besteht aus einem sehr dünnen und knusprigen Teig aus Reis und Urdbohnen, der um eine würzige Kartoffel-Füllung gerollt ist. Sehr lecker!
In Malaysia klärte ich meine Visaangelegenheiten bei der Indonesischen Botschaft.
Mein Indonesien-Visum.
Knapp eine Woche später hatte ich das Visum in der Tasche und buchte einen Flug nach Medan in Nordsumatra.
Im Flieger von Kuala Lumpur nach Medan.
Von Medan aus ging es dann weiter mit dem Auto in das etwa 90 Kilometer entfernte Bukit Lawang. Und da bin ich nun auf Sumatra, am Rande des Nationalpark Gunung Leuser. Ich bin gespannt, was mich hier erwartet!
In diesem wunderschönen Häuschen, gelegen auf einem Hügel, wohne ich.
Woran erkennt man einen Deutschen? Diese Frage haben wir uns gestellt und sind anschließend auf die Bahnhofstraße in Gelsenkirchen, um dort aufzuräumen. Nachdem wir eine Mauer errichtet hatten, begannen wir zu sortieren: Auf die eine Seite sollten die Deutschen, auf die andere Seite der Rest. Seht selbst! Hier unser Kurzfilm „Die Mauer“:
Unser Kurzfilm überzeugte am 30. Oktober auf der großen Leinwand in der altehrwürdigen Schauburg, einem historischen Kino auf der auf der Horster Straße 6 in Gelsenkirchen-Buer, und setzte sich gegen 19 andere Filme durch. Die Jury bestand aus Aslı Sevindim, Moderatorin der WDR-Nachrichtensendung „Aktuelle Stunde“ und ehemalige Direktorin von „RUHR.2010“, Suat Yilmaz von der Talentförderung der Westfälischen Hochschule und Andrea Servaty von der Deutschen Telekom Stiftung. Außerdem diskutierten die JPR-Professoren Christine Fackiner, Matthias Degen, Rainer Janz, Martin Liebig, Karl-Martin Obermeier und Kurt Weichler in der Jury mit.
Zur Erstellung der Filme hatten die 20 Projektgruppen Unterstützung von Astrid Houben, Henry Bischoff, Bodo Eckert, Alex Pietzner (alle WDR), Jan Hofer (WDR & ZDF), und Martin Sümening (SpiegelOnline).
Unsere Projektgruppe auf der Bühne in der Schauburg. Foto: JPR
Als Siegergruppe erhalten wir nun jeweils eine GoPro HERO4 Black als Dauerleihgabe vom Institut.
Eine GoPro wurde auch in unserem Film als „Überwachsungskamera“ eingesetzt. Das Bild wurde später in Adobe After Effects bearbeitet.
Neben unserem Film könnt Ihr bereits drei weitere Kurzfilme im YouTube-Kanal „proVo“ sehen. Die restlichen Beiträge werden dort ebenfalls in den nächsten Tagen und Wochen online gestellt. Am besten also gleich abonnieren: proVo